Lektorat
A – Z
Zeichensetzung
Die Zeichensetzung ist im deutschen Sprachraum Teil der amtlichen
Regelung, allerdings gibt es einzelne Aspekte, die vom Regelwerk nicht
erfasst und lediglich durch Konventionen und Industrienormen näher bestimmt werden. Hierzu gehört u. a. die Unterscheidung von Binde-
und Gedankenstrich im Schriftbild.
Zeichensetzungsregeln dienen vor allem dazu, die Gliederung von
Sätzen und Texten zu verdeutlichen. Weitere Funktionen sind das Kennzeichnen von Auslassungen sowie die
Verbesserung des Druckbildes.
In Lektoraten gehört die Bearbeitung der Zeichensetzung, soweit es
um die Anwendung des amtlichen Regelwerks geht, grundsätzlich zum
Korrektorat. Darüber hinaus spielt sie jedoch auch in der Stilistik eine wichtige Rolle.
Zurück
Startseite
|